RSMC Systems - IT Services Wien

Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.01.2025) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.

Verantwortlicher

RSMC Systems e.U.
Marsel Stojak, Clemens Rupprechter
Simmeringer Hauptstraße 24
1110 Wien, Österreich

E-Mail: info@rsmc.at
Telefon: +43 670 1998145
Website: www.rsmc.at

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (info@rsmc.at) oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Kontakt Datenschutzbehörde Österreich:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist. Die Daten werden maximal 90 Tage gespeichert.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird. Diese haben für uns keinerlei Bedeutung, sind für den Nutzer aber notwendig, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten.

Welche Cookies verwenden wir:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen (z.B. Spracheinstellungen)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Auftragsverarbeiter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, wir oder die Dritten ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Sie eingewilligt haben. Folgende Auftragsverarbeiter werden von uns eingesetzt:

  • Hosting-Provider: Vercel Inc. (USA) - Hosting der Website
  • E-Mail-Dienst: [Ihr E-Mail-Provider] - Versand von E-Mails

Mit allen Auftragsverarbeitern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt.

Built with v0